Weihnachtsblitz 2017

 Posted by on 3. Dezember 2017 at 18:25  News  No Responses »
Dez. 032017
 

Am 18.12.2017 fand unser alljährliches Weihnachtsblitzturnier statt. In entspannter Atmosphäre fanden sich 11 Spieler ein. Am Ende gab es nur Gewinner, Preise waren reichlich vorhanden.

Ergebnis

1. Frank Brümmer 10 Punkte
2. Jens Averkamp-Peters 6,5
3. Ulrich Kornick 6
4. Guido van Dijk 5,5
4. Günther Langhanke 5,5
6. Michael Hemmert 5
7. Stephan Huesmann 4,5
7. Matthias Ratert 4,5
7. Jörg Langhans 4,5
10. Ulrich Pohlmeier 2
11. Hans van Dam 1

Da bleibt mir nur Euch allen frohe Weihnachten und ein guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen!

Jörg

Sep. 272017
 

Unser Nachwuchsspieler Michel Gerdes erreicht beim Sichtungsturnier in Emsdetten einen hervorragenden 3.  Platz unter 28 Teilnehmern in der Gruppe U12. Sichtlich Stolz nahm er seinen ersten Pokal  seiner noch jungen Schachkarriere entgegen. Auch sein Bruder Anton erreiche in der Alterklasse U 10 einen beachtlichen 8 Platz unter 25 Teilnehmer. Beide trainieren seit ca. 1 Jahr in der Jugendgruppe des SC 80 KB Rheine.

Aktuell spielt Michel auch die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft mit. Wir drücken ihn dafür die Daumen und wünschen viel Erfolg.

DSC_1336

Michel Gerdes mit seinen ersten Pokal

 

Auschreibung zur Bezirkseinzelmeisterschaft

 Posted by on 14. September 2017 at 14:11  Uncategorized  No Responses »
Sep. 142017
 

Ausschreibung Bezirkseinzelmeisterschaft Saison 2017/18

Anmeldung unter Joerg.Langhans@gmx.de oder unter 0173 1554566

Meldeschluss: 08.10.17

Termine:
1. Runde 09.10.2017 (Nachholrunde 16.10.2017)
2. Runde 23.10.2017 (Nachholrunde 30.10.2017)
3. Runde 06.11.2017 (Nachholrunde 13.11.2017)
4. Runde 20.11.2017 (Nachholrunde 27.11.2017)
5. Runde 04.12.2017 (Nachholrunde 11.12.2017)
6. Runde 08.01.2018 (Nachholrunde 15.01.2018)
7. Runde 22.01.2018

Spielbeginn: Montag 19.30 Uhr
Spielort: Kolpinghaus Rheine, Neuenkirchner Straße 56
Ausrichter: SC Klein Berlin Rheine

Modus:

1. Bedenkzeit: 1:30 Std./40 Züge + 0:30 Std./Rest

2. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Es besteht Notationspflicht.

3. Alle Termine sind einzuhalten. Terminverlegungen sind nicht möglich.

4. Es werden sieben Runden nach dem „Schweizer System“ gespielt. Erreichen bei der Meisterschaft zwei oder mehrere Spieler Punktgleichheit, entscheidet für die Reihenfolge des Turnierstandes das Wertungssystem „Buchholz“. Handelt es sich bei dem Gleichstand um die Entscheidung über den 1. Platz, so ist bei mehr als zwei Spielern ein einrundiges Turnier auszutragen. Ergibt sich auch hiernach ein Gleichstand, gilt auch hier die Regelung nach dem Wertungssystem „Buchholz“.

5. Der Sieger erhält den Titel „Bezirkseinzelmeister“ und eine Urkunde. Der Bezirkseinzelmeister (oder ein Nächstplatzierter) nimmt an der Verbandseinzelmeisterschaft teil.

6. Bei allen Meisterschaften und Turnieren des SBST ist das Rauchen im Turniersaal verboten. Handys sind auszuschalten und dürfen nicht am Mann / an der Frau getragen werden.

7. Gegen diese Ausschreibung ist Protest gemäß Ziffer 9 der Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein – Westfalen (BTO) möglich. Der gesamte Schriftverkehr ist in siebenfacher Ausfertigung dem Bezirksspielleiter zuzusenden. Die Protestgebühr ist in Form eines Verrechnungsschecks beizufügen.

Termine

 Posted by on 12. September 2017 at 18:18  Uncategorized  No Responses »
Sep. 122017
 

Alle wichtigen Termine findet Ihr im Kalender. Auf zwei Termine weise ich im Besonderen hin:

– Bezirksblitzeinzelmeisterschaft am 06.10.2017 bei Rochade Emsdetten
– Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft am 10.11.2017 beim SC Steinfurt.

Mäßiger Saisonauftakt der 1. Mannschaft

 Posted by on 3. September 2017 at 10:30  News  No Responses »
Sep. 032017
 

Mit einem Unentschieden gegen Bocholt startete die 1. Mannschaft in die neue Saison. Am 1. Brett einigte sich Frank mit seinem Gegner frühzeitig auf ein Remis. Anschließend dauerte es etwas bis die nächste Partie beendet wurde. Jens gelang es, seinen Gegner überzeugend zu besiegen. Dies schaffte auch Viktor, der seinen Stammplatz eigentlich in der 2. Mannschaft hat. Nach einer mäßigen Eröffnung überspielte er seinen Gegner regelrecht. Nachdem Andreas die Segel streichen musste und Stephan in ausgeglichener Stellung in das Remis einwilligte, lagen wir mit 3 zu 2 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt waren sowohl ein Mannschaftsieg als auch eine Niederlage denkbar. Jörg musste nach einer lange ausgeglichenen Stellung aufgrund eines Übersehens die Dame gegen einen Turm und einen Springer geben und stand objektiv auf Verlust, mit nur geringen Remisaussichten. Uli hatte zunächst eine Qualität gewonnen, verschlechterte jedoch später seine Königsstellung und musst schließlich auch die Qualität zurückgegen. Sven versuchte in einem Endspiel kleine Vorteile anzuhäufen, wobei die Patie sich wohl weiter in der Remisbreite befand. Mit Hilfe seines Gegners konnte Jörg schließlich doch das Remis erreichen, wobei eine Springergabel der Rettungsanker war. Sein Gegner musste in ein Dauerschach einwilligen, da er ansonsten sogar noch verloren hätte. Leider gelang es Sven nicht mehr, den ganzen Punkt einfahren. Seine Partie endete Remis. Uli verlor schließlich, so dass das unter dem Strich leistungsgerechte Unentschieden besiegelt war. Am 2. Spieltag wartet nun mit dem SK Münster 2 ein bärensstarker Gegener. Da gilt es sich als Mannschaft noch zu steigern und das zu tun haben wir natürlich auch vor.