Nov. 162021
 

Am 18.11.2019 begann unsere Vereinsmeisterschaft. Wir spielten ein Rundentunier. Die Bedenkzeit betrug 60 min / Partie zzgl. 30 sek je Zug. Nun endlich konnten wir die Meisterschaft nach der coronabedingten Pause sportlich zu Ende bringen. Vor den letzten beiden Nachholpartien hatten Matthias und Günther mit 3,5 aus 5 die besten Chancen auf den Meistertitel. Nur noch geringe Chancen konnte sich Jörg ausrechnen, der einen halben Punkt zurück lag. Die Entscheidung musste in den Partien von Jörg gegen Günther und Michael Hemmert gegen Matthias fallen. Günther brachte dabei ein chancenreiches Qualitätsopfer ganz im Stile der Großmeister. Allerdings tauschte er in der Folge ein Springerpaar ab, wodurch der Druck auf die weiße Stellung nachließ. Schließlich konnte Jörg mit einem Turm auf die Grundreihe eindringen und erreichte eine taktisch gewonnene Stellung. Da er den konkreten Gewinnweg bei abnehmender Bedenkzeit nicht fand, „einigte“ man sich auf ein Remis durch ein Dauerschach. Dabei übersahen beide, dass das Dauerschach durch ein Damenopfer hätte abgewendet und doch noch in einen Sieg für Weiß umgewandelt werden konnte. Mit einem Sieg konnte Mattias somit den Vereintitel erreichen. Gegen Michael gelang es ihm die d-Linie mit seinen Türmen zu besetzen und in die weiße Stellung einzudringen. Nachdem auch die schwarze Dame zu Hilfe eilte konnte er einen Tausch einiger Figuren erzwingen und im Ergebnis mit dem Läuferpaar gegen das Springerpaar und mit 2 Mehrbauchern in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Michael stemmte sich mit Kräften gegen die Niederlage, aber am Ende setzte sich Matthias mit einer sehr guten Endspieltechnik durch.

1. Runde
Hemmert spielfrei
Horstmann – van Dijk remis
Langhanke – Engfer 1:0
Ratert – Langhans 1:0

2. Runde
spielfrei Langhans
Engfer – Ratert 1:0
van Dijk – Langhanke 0:1
Hemmert – Horstmann 1:0

3. Runde
spielfrei Horstmann
Langhanke – Hemmert 1:0
Ratert – van Dijk remis
Langhans – Engfer 1:0

4. Runde
spielfrei Engfer
van Dijk – Langhans remis
Hemmert – Ratert 0:1
Horstmann – Langhanke remis

5. Runde
spielfrei Langhanke
Ratert – Horstmann 1:0
Langhans – Hemmert 1:0
Engfer – van Dijk 1:0

6. Runde
spielfrei van Dijk
Hemmert – Engfer 1:0
Horstmann – Langhans remis
Langhanke – Ratert 0:1

7. Runde am 09.03.2020
spielfrei Ratert
Langhans – Langhanke remis
Engfer – Horstmann – : +
van Dijk – Hemmert remis

Tabelle

1. Ratert 4,5 Punkte
2. Langhanke 4
3. Langhans 3,5
4./5. Hemmert 2,5
4./5. Horstmann 2,5
6./7. Engfer 2 aus 6
6./7. van Dijk 2 aus 6

Sep. 012021
 

Bereits am 25.09.2021 startete die 2. Mannschaft siegreich in die neue Saison. Gegner war der SK Dülmen 2. Hier die Ergebnisse:

Br. Rangnr. SC Klein-Berlin Rheine 2 – Rangnr. SK Dülmen 2 5:3
1 9 Tukmans, Maigonis – 9 Reufer, Berthold 1:0
2 10 Hauk, Viktor – 10 Stein, Michael 1:0
3 11 Hemmert, Michael – 11 Lober, Sascha 1:0
4 12 Miethe, Christoph – 13 Bienhüls, Michael 0:1
5 15 Pohlmeier, Ulrich – 14 Krimphove, Martin 0:1
6 16 Huesmann, Stephan – 15 Ulunque Villazón, H. 1:0
7 20 van Dam, Hans – 16 Ulunque Villazón, S. 1:0
8 23 Schmiemann, Karlheinz – 2004 Sindermann, Erwin 0:1

Die 1. Mannschaft wollte dem nicht nachstehen und konnte am 23.10.2021 den SK Metelen 1 mit 5,5 zu 2,5 besiegen. Günther spielte nach der langen Corona-Pause, wie immer sehr solide und einigte sich als erster mit seinem Gegener auf Remis. Anschließend konnten Uli und Frank ihre Partien gewinnen. Frank spielte gewohnt souverän, häufte nach und nach leichte Stellungsvorteile an und gewann schließlich einen Bauern und dann die Partie. Uli erreichte mit Schwarz eine recht angenhme Stellung, als sein Gegner plötzlich seinen Springer ungedeckt ließ und diesen und damit die Partie verlor. Für unseren neuen Teamcaptain Matthes wurde es der erhoffte Mannschaftssieg zum Auftakt. Er selbst erzielte in wohl leicht besserer Stellung ein mannschaftsdienliches Remis zum 3:1 Zwischenstand. Jörg brachte das Team dann 4:1 in Führung. Nach einer guten Eröffnungsbehandlung folgte ein Fehler, der objektiv eine Verluststellung zur Folge hatte. Aber wie im richtigen Leben ergeben sich immer wieder Chancen. Und die eine konnte er zu einem Konter und einem nicht abzuwehrenden Mattangriff nutzen. Schließlich brachte das Remis von Andreas – der Gegener erreichte eine Zugewiederholung – den halben Punkt zur 4,5 zu 1,5 Führung und zum Sieg. Zum Abschluss spielten Sven und Viktor noch Remis, wobei vor allem Viktor großen Kampfgeist bewies und ein objektiv schlechtes Endspiel noch zum Remis abwickeln konnte.

Der Spieleabend findet wieder statt!

 Posted by on 17. August 2021 at 12:09  News, Uncategorized  No Responses »
Aug. 172021
 

Ab sofort treffen wir uns wieder montags 19:30 Uhr zum Spielabend im Kolpinghaus. Es gilt natürlich die jeweils gültige Corona-Schutz-VO. Wir beginnen mit der sog. 3 – G – Regel (geimpft, genesen, getestet). Also, ran an die Bretter!

Vereinsabend ins Internet verlegt

 Posted by on 20. März 2020 at 21:34  News  No Responses »
März 202020
 

Wir können uns ab sofort auf lichess.com treffen. Es ist kostenlos, komfortabel und echt interessant. Schaut Euch dort um. Unser Team heißt Klein Berlin Rheine. Stellt dort einen Antrag auf Aufnahme ins Team, dann hole ich Euch rein. Jeden Montag ab 19:30 Uhr treffen wir uns und spielen 3 min – und 5 min – Blitzturniere. Viele andere Spielmodi sind aber denkbar. 4 Blitzturniere haben wir schon hinter uns. Unser Internetteam ist übrigens schon auf 10 Mitglieder angestiegen. Also schließt Euch an!

Feb. 092020
 

Gut gekämpft, mal mit Erfolg, mal mit etwas weniger Erfolg. Am Ende wurden wir geteilter 12. von insgesamt 16 Mannschaften, die teilgenommen haben.

RundeGegnerLanghansRatertHemmertHorstmannPohlmeierErgebnis
1Emsdetten 10000-0:4
2Nienberge 11010,5-2,5:1,5
3Olfen 1-0,5000,51:3
4Münster 10,50-000,5:3,5
5Münster 21-0001:3
6Münster 40101-2:2
7Südlohn 10000-0:4
8Reckenfeld 110-012:2
9Nordwalde 1010,50-1,5:2,5
10Nienberge 2-11002:2
11Steinfurt 11000-1:3
12Reckenfeld 211-013:1
13Münster 30,501-12,5:1,5
14Münster 5011-02:2
15Südlohn 20100-1:3
Summe6 aus 136,5 aus 144,5 aus 121,5 aus 133,5 aus 810:20 MP