Ab dem 17.06.2022 spielen wir wieder eine offene Blitzturnierserie. Gespielt wird montags am Trainingsabend um 19.45 Uhr (Der Trainingsabend beginnt bereits 19:30 Uhr).
Jeder kann an jedem Turnier teilnehmen. Auch Gäste sind willkommen. Bei bis zu 6 Teilnehmern spielen wir doppelrundig. Ab 7 Teilnehmern spielen wir einrundig. Unabhängig von der Teilnehmerzahl werden folgende Punkte verteilt:
1. Platz = 15 Punkte,
2. Platz = 10 Punkte,
3. Platz 8 Punkte,
4. Platz 6 Punkte,
5. Platz 5 Punkte
und dann weiter bis zum 9. Platz mit einem Punkt.
Bei Punktgleichheit werden die Punkte geteilt. Z. B. erhält bei 2 Spielern auf dem ersten Platz jeder 12,5 Punkte (15+10= 25/2=12,5) oder bei 3 Spielern auf dem 4. Platz jeder 5 Punkte (6+5+4=15/3=5).
In die Gesamtwertung kommen die besten 4 Ergebnisse. Gewonnen hat derjenige, mit den meisten Punkten. Gespielt wird – wie immer – um Ruhm und Ehre.
… heute (04.04.2022) starten wir wieder mit unserem regelmäßigen Schachabend. Wie gewohnt treffen wir uns montags um 19:30 Uhr im Kolpinghaus!!
Der Spielausschuss des Schachverband Münsterland hat eine Unterbrechung des Ligaspielbetriebs der Senioren bis zunächst zum 31.12.21 beschlossen. Die 3. und 4. Runde der Verbandsklasse sowie die 4. Runde der Verbandsliga und Regionalliga finden somit dieses Jahr nicht mehr statt. Einzelheiten findet ihr auf der Seite des Schachverbandes Münsterland (www.svmuensterland.de).
Der SV Münsterland hat ein neues Hygienekonzept beschlossen (2G+ und MNS). Schaut bitte auf die Seite des SV Münsterland (www.svmuensterland.de). Achim hat auch auf der Seite von Rochade Emsdetten etwas dazu geschrieben (www.rochade-emsdetten.de).
Nachdem die 2. Mannschaft auch in der 2. Runde der Verbandsklasse siegreich war – sie liegt jetzt verlustpunktfrei auf Rang 2 (https://nrw.svw.info/ergebnisse) zog am vergangenen Wochenende auch die 1. Mannschaft nach. Gegen die Schachfreunde der 1. Mannschaft des SC Steinfurt gelang am Ende ein ungefährdeter 5,5 zu 2,5 Erfolg. In die Erfolgsspur kamen wir schnell durch einen Sieg von Michael Hemmert. Er konnte im Mittelspiel eine Leichtfigur gewinnen und brachte den vollen Punkt sicher nach Hause. Danach einigten sich Günther, Guido und Jörg mit ihren jeweiligen Gegnern auf Remis, so dass wir 2,5 zu 1,5 in Führung lagen. Frank spielte am 1. Brett gewohnt überzeugend. Er erhöhte den Druck Zug für Zug und drang schließlich unwiderstehlich mit seinen Schwerfiguren in die gegenerische Stellung ein und zwang seinen Gegener zur Aufgabe. Auch seinem Bruder Andreas gelang dies. In einer sehr dynamischen Stellung mit beiderseitigen Chancen machte sein Gegner etwas Druck. Andreas konterte jedoch sehenswert und gewann mit einer schönen Taktik. Damit stand der Sieg bereits fest. Anschließend spielte Uli Kornick Remis. Unter starkem Druck stehend konnte er seine Dame gegen die beiden gegnerischen Türme tauschen und erreichte am Ende ein chancenreiches Endspiel, einigte sich aber nach längerem Kampf mit seinem Gegner auf das Unentschieden. Den letzten halben Punkt holte unser Mannschaftskapitän Matthias. Mit der Eröffnung noch unzufrieden konnte er im Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Im darauffolgenden schwierigen Springerendspiel fehlte es dann aber etwas an Genauigkeit, so dass sich sein Gegener nach über 4 Stunden Spielzeit ins Remis rettete. Im nächsten Spiel geht es nun gegen den Tabellenführer aus Borken. Mal schaun, wie es dann läuft …