Am 15.11.2019 fand in Reckenfeld die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft. Es ging neben dem Titel als Bezirksblitzmannschaftmeister um die Qualifikation für die Verbandmeisterschaft. Es nahmen insgesamt 8 Mannschaften aus 5 Vereinen teil. Die ersten 6 qualifizierten sich für den Verband. Leider mussten wir mit einem Handicap antreten. Uns fehlte ein Spieler, so dass wir in jeder Runde 0:1 hinten lagen. Wir ließen das 1. Brett frei und spielen mit Jörg am 2. Brett, Michael Hemmert am 3. Brett und Michael Horstmann am 4. Brett. Am Ende reichte es als Vierter souverän für das Weiterkommen. Wir waren punktgleich mit dem Drittplatzierten aus Reckenfeld. Sieger wurde Nordwalde vor Emsdetten 1. Unsere drei Vertreter gaben alles. Am Ende standen einer Niederlage gegen Emsdetten 1, 2 Siege und 4 Unentschieden gegenüber. Jörg holte dabei 6 Siege bei einer Niederlage. Michael Hemmert gewann viermal und verlor dreimal. Michael Horstmann gewann 5 Partien bei 2 Niederlagen. Bleibt zu hoffen, dass wir im Verband mit mindestens 4 Spielern antreten können … sonst wird es schwer 😉
Guido ist Vereins-Pokalsieger 2019
Vom 23.09.2019 an spielten wir den Vereinspokalsieger aus. Gespielt wurde im K.O.-System. Pro Runde wurde eine Partie mit einer Bedenkzeit von 1 Stunde zzgl. 30 sek je Zug gespielt. Bei einem Remis folgten direkt 2 Blitzpartien mit wechselnden Farben. Stand es dann immer noch unentschieden, folgte eine Armageddonpartie, d. h. der Weißspieler musste gewinnen und erhielt 6 Minuten. Der Schwarzspieler, dem ein Remis reichte, erhielt 5 Minuten.
Am Ende hieß der verdiente Sieger Guido van Dijk. Er setzte sich gegen gleich drei Spieler aus der 1. Mannschaft durch und das absolut verdient. Im Finale spielte er erst Remis in der regulären Partie. Mit mehr Zeit auf der Uhr, aber einem Bauern weniger, bot er Jörg in einer komlizierten Endspielstellung Remis, was dieser annahm. Im Blitzen war er zu keiner Zeit gefährdet und holte ein Remis und einen Sieg. Also Herzlichen Glückwunsch Guido (@Guido: Den Pokal gibt es etwas später :)).
Das Turnier war insgesamt eine gelungene und spannende Sache. Der Fußballspruch, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, gilt offenbar auch im Schach. Es gab viel kämpferisches Schach zu sehen. Hier die einzelnen Ergebnisse:
Viertelfinale
van Dijk – Ratert 1:0
Langhans – Engfer 1:0
Hemmert – Horstmann 1:0
Langhanke – Freilos
Halbfinale
Langhanke – van Dijk 0:1
Langhans – Hemmert remis / 1:1 nach 2 Blitzpartien / 1:0 nach Armageddon
Finale
Langhans – van Dijk remis / 0,5:1,5 nach 2 Blitzpartien
Zum Saisonstart betreiben der SC Rochade Emsdetten, die SF Neuenkirchen und der SC Klein-Berlin Rheine am kommenden Sonntag (8.9. 2019, ca 11 – 17 Uhr) einen gemeinsamen Infostand anlässlich einer Veranstaltung der Mesumer Kaufleute in Rheine-Mesum. Wir sind dort mit Gartenschach, Demobrett, Online-Schach, Brettern, Uhren und Literatur am Start, präsentieren die Vereine der Umgebung sowie die Arbeiten in den Schach AG der Schulen in Emsdetten, Rheine und Mesum. Der Stand wird auf der Alten Bahnhofstraße an der Johannes-Apotheke aufgebaut.
1. Günther Langhanke 15 Punkte für die Gesamtwertung
2. Michael Hemmert 10
3. Dennis Sänger 8
4. Matthes Ratert 6
5. Matthias Kaltmeier 5
6. Ulrich Kornick 4
Endstand nach 9 Runden
1. Frank Brümmer 60 (15 + 15 + 15 + 15)
2. Ralf Schulte 45 (10 + 10 + 15 + 10)
3. Günther Langhanke 43 (9 + 10 + 9 + 15)
4. Michael Hemmert 37 (10 + 10 + 9 + 8)
5. Viktor Hauk 26,5 (8 + 7 + 6 + 5,5)
6. Matthias Ratert 23 (8 + 9 + 6)
7. Ulrich Kornick 20,5 (4 + 7 + 4 + 5,5)
8. Thomas Matzelle 15 (4 + 4 + 3 + 4)
9. Matthias Kaltmeier 8 + 5 (13)
10. Denis Sänger 8 (8)
11. Ulrich Pohlmeier 8 (3 + 5)
11. Klaus Engfer 8 (4 + 4)
13. Jana Hüllen 7 (3 + 1 + 3)
14. Eric Stertkuhl 6 (6)
15. Matthias Kaltmeier 5 (5)
16. Sascha Sankat 2 (2)
Achtung: Die letzte Runde im Turnier findet am 26.08.2019 statt.
1. Frank Brümmer 15 Punkte für die Gesamtwertung
2. Matthes Ratert 9
2. Günther Langhanke 9
4. Michael Hemmert 6
5. Ralf Schulte 5
6. Klaus Engfer 4
7. Thomas Matzelle 3
Stand nach 8 Runden
1. Frank Brümmer 60 (15 + 15 + 15 + 15)
2. Ralf Schulte 45 (10 + 10 + 15 + 10)
3. Günther Langhanke 34 (9 + 10 + 9 + 6)
4. Michael Hemmert 33 (6 + 10 + 9 + 8)
5. Viktor Hauk 26,5 (8 + 7 + 6 + 5,5)
6. Ulrich Kornick 19 (4 + 7 + 2,5 + 5,5)
7. Matthias Ratert 17 (8 + 9)
8. Thomas Matzelle 15 (4 + 4 + 3 + 4)
9. Matthias Kaltmeier 8 (8)
10. Ulrich Pohlmeier 8 (3 + 5)
10. Klaus Engfer 8 (4 + 4)
12. Jana Hüllen 7 (3 + 1 + 3)
13. Eric Stertkuhl 6 (6)
14. Matthias Kaltmeier 5 (5)
15. Sascha Sankat 2 (2)