Schnellschach im Sommer

 Posted by on 16. Juli 2016 at 09:01  News  No Responses »
Juli 162016
 

Ab dem 11.07.2016 spielen wir über den Sommer hindurch ein Schnellschachturnier. Gespielt wird jeweils montags ab 19:30 Uhr im Kolpinghaus.
Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Partie. Gespielt wird ein Rundenturnier, d. h. Jeder gegen Jeden 2 Partien mit Farbwechsel. An den jeweiligen Spieltagen kann jeder so viele Partien spielen wie er mag und Gegner findet. Wie halten es also wie in den früheren Jahren. Der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Stand nach dem 12.09.2016

Name12345678910PunktePlatz
1LanghankeX011,52222111,5
2F. Brümmer2X20,51,521,59,5
3Ottens1oX1,521,528
4Hemmert0,51,50,5X0,5121,51,59
5Kornick00,51,5X226
6Peters010X1
7Engfer0000X0
8Huesmann000,50,5X1
9Langhans10,500,5X2
10X

Schulschach AG Mesum

 Posted by on 27. Juni 2016 at 10:54  News, Schulschach  No Responses »
Juni 272016
 

Auf ein erfolgreiches Schachjahr in der Sekundarschule am Hassenbrock in Mesum blickt Achim Müller zurück. Im ersten Halbjahr 2015/16 nahmen aus den 6. und 7. Klassen jeweils elf Schüler an der Schach AG teil. Im Kurs Bauerndiplom erlernten die Schüler die Regeln und Grundlagen des Schachspiels. Insgesamt 20 Bauerndiplome verteilte der langjähre Schulschachtrainer und Spieler der 1. Mannschaft von Rochade Emsdetten nach dem Abschlusstest.

DSCI0483-resized

Continue reading »

Vereinsmeisterschaft 2015/16

 Posted by on 26. Januar 2016 at 09:29  News, Turniere, Vereinsturniere  No Responses »
Jan. 262016
 

Stephan Ottens ist Vereinsmeister !

Am Montag, d. 14.09.14 startete unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft. Gespielt wurde im Rundensystem. Die Bedenkzeit betrug 90 Minuten für 40 Züge und 15 weitere Minuten für den Rest der Partie. Wieder einmal war es Stephan, der sich in die Siegerliste eintrug. Allerdings war es denkbar knapp. Gegen Günther konnte er sich nur aufgrund der besseren Wertung durchsetzen.

Tabelle (Endstand)

1. Ottens 5 (Sonneborn-Berger 4,75)
2. Langhanke 5 (Sonneborn-Berger 4,25)
3. Hemmert 3,5
4. Kornick 2,5
5. Peters 2
6. Langhans 1,5 (Sonneborn-Berger 3,25)
7. Averkamp-Peters 1,5 (Sonneborn-Berger 2,75)
8./9. Vorotynzev und Hauk: Rücktritt

Runde 1
spielfrei – Kornick
Peters – Ottens 0:1
Hauk – Langhanke -:+ (remis)
Langhans – Averkamp-Peters 1:0
Hemmert – Vorotytzev +:-

Runde 2
Vorotyntzev – spielfrei
Averkamp-Peters – Hemmert remis
Ottens – Langhans 1:0
Langhanke – Peters 1:0
Kornick – Hauk +:- (1:0)

Runde 3
Hauk – spielfrei
Peters – Kornick 1:0
Langhans – Langhanke 0:1
Hemmert – Ottens 0:1
Vorotytzev – Averkamp-Peters -:+

Runde 4
spielfrei – Averkamp-Peters
Ottens – Vorotyntzev +:-
Langhanke – Hemmert remis
Kornick – Langhans 1:0
Hauk – Peters -:+

Runde 5
Peters – spielfrei
Langhans – Hauk +:-
Hemmert – Kornick 1:0
Vorotyntzev – Langhanke -:+
Averkamp-Peters – Ottens 0:1

Runde 6
spielfrei – Ottens
Langhanke – Averkamp-Peters 1:0
Kornick – Vorotyntzev +:-
Hauk – Hemmert -:+
Peters – Langhans +:-

Runde 7
Langhans – spielfrei
Hemmert – Peters 1:0
Vorotyntzev – Hauk -:+
Averkamp-Peters – Kornick 1:0
Ottens – Langhanke remis

Runde 8
spielfrei – Langhanke
Kornick – Ottens remis
Hauk – Averkamp-Peters +:-
Peters – Vorotyntzev +:-
Langhans – Hemmert remis

Runde 9
Hemmert – spielfrei
Vorotyntzev – Langhans -:+
Averkamp-Peters – Peters +:-
Ottens – Hauk +:-
Langhanke – Kornick 1:0

Dez. 142015
 

Nicht ganz überraschend musste sich unsere Erste am 4. Spieltag der Regionalliga der 2. Mannschaft aus Münster geschlagen geben. Allerdings fiel die Niederlage etwas zu hoch aus. Zunächst schienen alle Partien mehr oder weniger im Gleichgewicht zu sein. Recht schnell musste sich dann jedoch Michael am 8. Brett geschlagen geben. Dann verlor auch Jens am 7. Brett trotz einer vielversprechenden Stellung. Er kassierte seine erste Saisonniederlage, da er aufgrund eines Übersehens eine Leichtfigur einbüßte. Stephan konnte mit einem überzeugenden Sieg den Rückstand verkürzen, bevor es auch Frank am 2. Brett gegen einen bärenstarken Gegner erwischte. Mit einer recht mutigen Eröffnungswahl geriet er bald unter Druck. Vielleicht wäre zu einem Zeitpunkt ein Dauerschach möglich gewesen, aber dazu kam es leider nicht. Der Autor konnte sich mit recht gutem Spiel eine Gewinnstellung erarbeiten, welche den Namen auch verdient hat. Als es aber galt, den Sack zuzumachen und die Ernte einzufahren, übersah ich einen Konter meines Gegners. Dieser brachte mich völlig aus dem Konzept, so dass ich schließlich verlor. Andreas und Sven erreichten gegen starke Gegner recht sicher ein Remis. Günther musste sich nach einer langen und zähen Verteidigung seinem Gegner auch noch geschlagen geben, so dass es am Ende 2:6 aus unserer Sicht hieß.